
Cloud Audit
Maximale Sicherheit, Transparenz und Effizienz für Ihre Cloud-Infrastruktur. Wir identifizieren Risiken, optimieren Kosten und stellen Compliance sicher – damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
KontaktWarum Sie auf jeden Fall ein Cloud-Audit brauchen!

Unkontrollierte Kosten
Ohne Transparenz wachsen die Cloud-Ausgaben unbemerkt, was zu Budgetüberschreitungen und versteckten Kostentreibern führt.

Sicherheitslücken
Mangelnde kontinuierliche Überprüfung setzt Systeme Fehlkonfigurationen, Compliance-Verletzungen und Sicherheitsrisiken aus.

Ineffizienter Betrieb
Ungenutzte oder falsch dimensionierte Ressourcen verlangsamen Prozesse und erhöhen die Komplexität, anstatt die Effizienz zu steigern.

Fehlende Governance
Ohne klare Standards und Best Practices baut jedes Team auf seine eigene Weise – das Ergebnis sind Chaos und mangelnde Verantwortlichkeit.
Unser 3-stufiger Cloud-Audit-Prozess
Wir verfolgen einen systematischen Ansatz, um eine umfassende Bewertung Ihrer Cloud-Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.
Vorgehen des Audits Durchführung eines Audits der Cloud-Infrastruktur
Umfassende Überprüfung der Cloud-Umgebung hinsichtlich Architektur, Konfiguration und Performance.
Scope und Assessment der Cloud-Infrastruktur
Festlegung der in den Audit-Prozess einbezogenen Konten, Dienste und Regionen, um eine klare Abgrenzung des Prüfumfangs zu gewährleisten. Durchführung von Stakeholder-Befragungen zur ganzheitlichen Erfassung der Anforderungen und Zielsetzungen. Evaluierung der Infrastruktur im Hinblick auf die Umsetzung und Einhaltung der Non- Functional-Requirements (NFA), insbesondere auch der IT-Standards.
Erstellung eines Review-Dokuments
Erstellung eines umfassenden Audit-Reports mit klarer Darstellung des Ist-Zustands, Verweisen zu den gesammelten Nachweisen sowie identifizierten Risiken. Dokumentation des aktuellen Zustands der Infrastruktur, technische und prozessuale Bewertung des Cloud-Stacks zur Transparenz-zwecken.
Die Perspektiven eines Cloud Audits
Wir analysieren Ihre Cloud-Umgebung aus vier zentralen Perspektiven für maximale Transparenz und Kontrolle.

Landing-Zone
Analyse der Infrastruktur hinsichtlich Design, Skalierbarkeit und Redundanz.
Cloud-Governance
Prüfung der Einhaltung von regulatorischen und internen Standards.
Security Review
Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen, Zugriffskontrollen und Verschlüsselung.
FinOps Review
Analyse der Kostentransparenz und des Ressourceneinsatzes.
Inhalte des Cloud-Audits im Detail

Überprüfung der Cloud-Architektur
Analyse der Infrastruktur hinsichtlich Design, Skalierbarkeit und Redundanz.
Sicherheitsanalyse (Security Audit)
Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Identitätsmanagement, Zugriffskontrollen und Verschlüsselung
Compliance- und Governance-Check
Prüfung der Einhaltung von regulatorischen und internen Standards wie GDPR, BSI-Grundschutz oder ISO 27001.
Performance-Analyse
Bewertung der Ressourcenauslastung, Skalierungsfähigkeit und Latenz der Infrastruktur.
Prüfung der Non-Functional-Requirements (NFA)
Validierung der Umsetzung und Einhaltung von Verfügbarkeit, Resilienz und Skalierbarkeit sowie Überprüfung ggü. den IT-Standards.
Kosten- und Nachhaltigkeit (FinOps)
Erfassung des aktuellen Ressourceneinsatzes sowie der Kostentransparenz zur klaren Darstellung des Ist-Zustands.
Prüfung von Cloud-Best-Practices
Abgleich der aktuellen Implementierung mit etablierten Frameworks und Best Practices.
Review der Automatisierung und DevOps-Prozesse
Untersuchung der Nutzung von Infrastructure as Code (IaC) und der CI/CD-Pipelines, fokussiert auf den Aufbau der Cloud-Komponenten. (Nicht teil davon ist die CI/CD Struktur genannt: Werkzeugkette für den Rollout von Applikationen) Backup- und Disaster-Recovery-Strategie: Überprüfung der Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien zur Sicherstellung der Resilienz.
Erstellung eines Audit-Reports
Zusammenfassung der Analyseergebnisse mit klar definierten Schwachstellen, Risiken und priorisierten Handlungsempfehlungen.
Test
Cloud
Test
Cloud
Test
Cloud
Test
Cloud
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Was ist ein Cloud-Audit?
Warum ist ein Cloud-Audit wichtig?
Wie oft sollte ein Cloud-Audit durchgeführt werden?
Welche Bereiche werden bei einem Audit abgedeckt?
Was ist das Ergebnis eines Cloud-Audits?
Kann ein Audit den laufenden Betrieb stören?
Welche Cloud-Anbieter können auditiert werden?
Wie lange dauert ein typisches Cloud-Audit?
Was kostet ein Cloud-Audit?
Was passiert nach dem Audit?
Welche Hyperscaler auditieren wir?
Dein Kontakt

Max Hänsel
Experte für Cloud und Governance
Vereinbare jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch!
Jetzt Vertrieb kontaktieren